HERZLICH WILLKOMMEN
Tel. 038453 - 20481
Unsere Versprechen an Sie
Premiumarbeit, verlässlich und professionell
Qualität vom Meister
Wir bieten professionelle Arbeit zu fairen Preisen.
Verschiedene Designs
Ob klassisch oder modern –
Ihre Wunschausführung bei uns.
Faire Kalkulation
Transparenz und Fairness –
keine bösen Überraschungen.
Flexible Terminauswahl
Kleines Zeitfenster? Wir richten uns nach Ihren Wünschen.
Glaserei Reincke – seit 1983
Schon mehr als 35 Jahre bereichert der Meisterbetrieb erfolgreich das Wirtschaftsgeschehen in Mecklenburg Vorpommern. Anfänglich beschäftigte sich das Unternehmen von Glasermeister Gerhard Reincke vorwiegend mit der
Bauverglasung. Später erfolgte die Spezialisierung zur Blei- und Kunstverglasung. Und auch heute noch
wird Glas in den Bereichen: Bleiverglasung, Glasmalerei und Restauration verarbeitet.
Entdecken auch Sie die Vielfalt der Glasverarbeitung und lassen Sie sich durch die Glaserei Reincke Ihr Zuhause verschönern oder Antikes restaurieren. Nehmen Sie mit uns Kontakt
auf und lassen Sie sich beraten.
Kreativität & Individualität
Beste Qualität
Hier ein kleiner Einblick in unser Leistungsangebot.

Bleiverglasungen
Kühles Metall und feines Glas
Die Bleiverglasung ist eine der ältesten Anwendungsmöglichkeiten zur Verarbeitung von Glas. Hierbei werden nach Schablonenvorlagen oder Zeichnungen, Glasteile passend zueinander geschnitten und durch Bleiprofile miteinander verbunden.
Die Vielfältigkeit der verschiedenen Glasarten und Farben ermöglicht einen breiten Anwendungsbereich. Von Fenster über Innen- und Außentüren und vieles mehr.
Lassen Sie sich Ihre Ideen individuell umsetzen.
Die Vielfältigkeit der verschiedenen Glasarten und Farben ermöglicht einen breiten Anwendungsbereich. Von Fenster über Innen- und Außentüren und vieles mehr.
Lassen Sie sich Ihre Ideen individuell umsetzen.

Glasmalerei
Schöne Glasgemälde
Die Glasmalerei geht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Anfang des 16. Jahrhundert wurden farbige Glasfenster direkt mit Schwarzlot, einem Gemisch aus pulverisiertem Glas, Metallpulver und Gummi als Bindemittel, bemalt. Dies führte dazu, dass die in
bleigefassten Glasmalereien zur Nachahmung
von Gemälden entarteten.
bleigefassten Glasmalereien zur Nachahmung
von Gemälden entarteten.
Heutzutage erzielt man die Schattenwirkung auf den Fenstern durch das Aufschmelzen von Farbe im Ofen.

Tiffany-Technik
Kunstarbeiten im Jugendstil
Die Tiffany-Technik ist eine sehr filigrane Technik Glas künstlerisch zu verarbeiten.
Einzeln, zugeschnittene Glasteile werden mit Kupferfolie umwickelt und miteinander, je nach Modell, verlötet.
Durch die Verwendung von den verschiedensten Glasarten und Farben, bietet diese Technik die unterschiedlichsten Anwendungsmöglichkeiten, wie z.B. bei Lampenschirmen, Kleingewächshäusern, Spiegelumrandungen, Fensterbilder und vieles mehr.
Einzeln, zugeschnittene Glasteile werden mit Kupferfolie umwickelt und miteinander, je nach Modell, verlötet.
Durch die Verwendung von den verschiedensten Glasarten und Farben, bietet diese Technik die unterschiedlichsten Anwendungsmöglichkeiten, wie z.B. bei Lampenschirmen, Kleingewächshäusern, Spiegelumrandungen, Fensterbilder und vieles mehr.

Restauration
Antikes erhalten
Kirchenfenster sind großen chemischen und physikalischen Beanspruchungen durch aggressive Abgase von Fabriken, Autos, sowie Witterungseinflüssen ausgesetzt.
Restaurationsarbeiten sind somit unumgänglich.
Restaurationsarbeiten sind somit unumgänglich.
Bei der Restauration von antiken wie neuzeitlichen Glasstücken kommen verschiedene Methoden zum Einsatz, die gewisse Vor- und Nachteile aufweisen, aber letztendlich zur Erhaltung der Kunstwerke dienen.

Sandstrahlarbeiten
Grober Sand und feine Formen
Mit Sand und hohem Luftdruck kann Glas in
beliebiger Form in Fläche und Raum gestaltet
werden.
Schöne gestalterische Möglichkeiten gibt es bei der Verwendung von farbigen Überfanggläsern.
Sandstrahlarbeiten können vielerorts eingesetzt werden. Lassen Sie sich einfach von uns beraten.
beliebiger Form in Fläche und Raum gestaltet
werden.
Schöne gestalterische Möglichkeiten gibt es bei der Verwendung von farbigen Überfanggläsern.
Sandstrahlarbeiten können vielerorts eingesetzt werden. Lassen Sie sich einfach von uns beraten.

Messingverglasung
Material, das für sich spricht
Messing ist eine Bezeichnung für Legierungen aus Kupfer und Zink. Es ist ein sehr korrosionsfestes Material von hoherer Stabilität als Blei.
Die wieder neubelebte Messingverglasung beruht auf diese Materialeigenschaften von Messing. Ähnlich wie bei der Bleiverglasung werden nach Schablonenvorlagen oder Zeichnungen, Glasteile passend zueinander auf Gärung geschnitten, durch Messingprofile miteinander verlötet und sauber auspoliert.
Weitere Verarbeitungstechniken von Messing wie Zusammenstecken oder Verkleben von Profilen sind nicht so aufwendig und kostengünstiger, heben sich aber durch ihre Qualität deutlich von der "reinen" Messingverglasung ab.
Die wieder neubelebte Messingverglasung beruht auf diese Materialeigenschaften von Messing. Ähnlich wie bei der Bleiverglasung werden nach Schablonenvorlagen oder Zeichnungen, Glasteile passend zueinander auf Gärung geschnitten, durch Messingprofile miteinander verlötet und sauber auspoliert.
Weitere Verarbeitungstechniken von Messing wie Zusammenstecken oder Verkleben von Profilen sind nicht so aufwendig und kostengünstiger, heben sich aber durch ihre Qualität deutlich von der "reinen" Messingverglasung ab.
Qualität zu fairen Preisen
Unser Portfolio
Sehen Sie sich einige unserer bisherigen Aufträge an:
Mehr anzeigen